- **Webapp:** Darstellung der Spider-Ergebnisse. Siehe [netzbegruenung/green-spider-webapp](https://github.com/netzbegruenung/green-spider-webapp/). Dazu gehören
- **Indexer:** Lädt Ergebnisdaten in Elasticsearch. Siehe [netzbegruenung/green-spider-indexer](https://github.com/netzbegruenung/green-spider-indexer)
- **Auswertung**: R Projekt zur Auswertung der Ergebnisse. Siehe [netzbegruenung/green-spider-analysis](https://github.com/netzbegruenung/green-spider-analysis)
Es ist geplant, auf Basis der gesammelten Informationen (siehe Spider) Informationen an die Betreiber*innen der Websites zu versenden. Hierzu müssen Prozesse erarbeitet und vermutlich weitere Tools geschaffen werden.
Zur Kommunikation dient der Chatbegrünung-Kanal [#green-spider](https://chatbegruenung.de/channel/green-spider) sowie die [Issues](https://github.com/netzbegruenung/green-spider/issues) hier in diesem Repository.
Wenn nur eine einzelne Site gespidert werden soll, die Ergebnisse aber in die Datenbank geschrieben werden sollen, kann der Spider so mit `--job` und einem JSON-Object aufgerufen werden (Beispiel):