#33 Remove anchors for sections

because gitea will include anchors for each title automatically
This commit is contained in:
Christoph Lienhard 2021-07-23 16:15:50 +02:00
parent d4172fafa3
commit 9b42aa9a92

View file

@ -17,7 +17,7 @@ der Einarbeitung in arc42 sowie dem Verständnis der Konzepte. Für die
Dokumentation eigener System verwenden Sie besser die *plain* Version.
:::
Einführung und Ziele {#section-introduction-and-goals}
Einführung und Ziele
====================
Beschreibt die wesentlichen Anforderungen und treibenden Kräfte, die bei
@ -36,7 +36,7 @@ Dazu gehören:
- relevante Stakeholder und deren Erwartungshaltung.
Aufgabenstellung {#_aufgabenstellung}
Aufgabenstellung
----------------
**Inhalt.**
@ -61,7 +61,7 @@ entsprechenden Anforderungsdokumente enthalten.
Halten Sie diese Auszüge so knapp wie möglich und wägen Sie Lesbarkeit
und Redundanzfreiheit gegeneinander ab.
Qualitätsziele {#_qualit_tsziele}
Qualitätsziele
--------------
**Inhalt.**
@ -83,7 +83,7 @@ Qualitätsziele kennen, möglichst konkret und operationalisierbar.
Tabellarische Darstellung der Qualitätsziele mit möglichst konkreten
Szenarien, geordnet nach Prioritäten.
Stakeholder {#_stakeholder}
Stakeholder
-----------
**Inhalt.**
@ -122,7 +122,7 @@ bezüglich der Architektur und deren Dokumentation.
| *\<Rolle-2\>* | *\<Kontakt-2\>* | *\<Erwartung-2\>* |
+-----------------+-----------------+-----------------------------------+
Randbedingungen {#section-architecture-constraints}
Randbedingungen
===============
**Inhalt.**
@ -147,7 +147,7 @@ Randbedingungen oder übergreifende Konventionen (beispielsweise
Programmier- oder Versionierungsrichtlinien, Dokumentations- oder
Namenskonvention).
Kontextabgrenzung {#section-system-scope-and-context}
Kontextabgrenzung
=================
**Inhalt.**
@ -173,7 +173,7 @@ Verschiedene Optionen:
- Listen von Kommunikationsbeziehungen mit deren Schnittstellen
Fachlicher Kontext {#_fachlicher_kontext}
Fachlicher Kontext
------------------
**Inhalt.**
@ -201,7 +201,7 @@ Kommunikationsbeziehung, Eingabe, Ausgabe.
**\<optional: Erläuterung der externen fachlichen Schnittstellen\>**
Technischer Kontext {#_technischer_kontext}
Technischer Kontext
-------------------
**Inhalt.**
@ -230,7 +230,7 @@ Ein-/Ausgaben abbildet.
**\<Mapping fachliche auf technische Schnittstellen\>**
Lösungsstrategie {#section-solution-strategy}
Lösungsstrategie
================
**Inhalt.**
@ -266,7 +266,7 @@ Randbedingungen, was Sie entschieden haben und warum Sie so entschieden
haben. Vermeiden Sie redundante Beschreibungen und verweisen Sie eher
auf weitere Ausführungen in Folgeabschnitten.
Bausteinsicht {#section-building-block-view}
Bausteinsicht
=============
**Inhalt.**
@ -334,7 +334,7 @@ Bausteine.
**Ebene 3** zoomt in einige Bausteine der Ebene 2 hinein, usw.
Whitebox Gesamtsystem {#_whitebox_gesamtsystem}
Whitebox Gesamtsystem
---------------------
An dieser Stelle beschreiben Sie die Zerlegung des Gesamtsystems anhand
@ -400,7 +400,7 @@ beschreiben Sie jede wichtige Blackbox in einem eigenen
Blackbox-Template. Dessen Überschrift ist jeweils der Namen dieser
Blackbox.
### \<Name Blackbox 1\> {#__name_blackbox_1}
### \<Name Blackbox 1\>
Beschreiben Sie die \<Blackbox 1\> anhand des folgenden
Blackbox-Templates:
@ -433,21 +433,21 @@ Blackbox-Templates:
*\<(optional) Offene Punkte/Probleme/Risiken\>*
### \<Name Blackbox 2\> {#__name_blackbox_2}
### \<Name Blackbox 2\>
*\<Blackbox-Template\>*
### \<Name Blackbox n\> {#__name_blackbox_n}
### \<Name Blackbox n\>
*\<Blackbox-Template\>*
### \<Name Schnittstelle 1\> {#__name_schnittstelle_1}
### \<Name Schnittstelle 1\>
...
### \<Name Schnittstelle m\> {#__name_schnittstelle_m}
### \<Name Schnittstelle m\>
Ebene 2 {#_ebene_2}
Ebene 2
-------
Beschreiben Sie den inneren Aufbau (einiger) Bausteine aus Ebene 1 als
@ -459,23 +459,23 @@ Skizzieren Sie wichtige, überraschende, riskante, komplexe oder
besonders volatile Bausteine. Normale, einfache oder standardisierte
Teile sollten Sie weglassen.
### Whitebox *\<Baustein 1\>* {#_whitebox_emphasis_baustein_1_emphasis}
### Whitebox *\<Baustein 1\>*
...zeigt das Innenleben von *Baustein 1*.
*\<Whitebox-Template\>*
### Whitebox *\<Baustein 2\>* {#_whitebox_emphasis_baustein_2_emphasis}
### Whitebox *\<Baustein 2\>*
*\<Whitebox-Template\>*
...
### Whitebox *\<Baustein m\>* {#_whitebox_emphasis_baustein_m_emphasis}
### Whitebox *\<Baustein m\>*
*\<Whitebox-Template\>*
Ebene 3 {#_ebene_3}
Ebene 3
-------
Beschreiben Sie den inneren Aufbau (einiger) Bausteine aus Ebene 2 als
@ -484,21 +484,21 @@ Whitebox.
Bei tieferen Gliederungen der Architektur kopieren Sie diesen Teil von
arc42 für die weiteren Ebenen.
### Whitebox \<\_Baustein x.1\_\> {#_whitebox_baustein_x_1}
### Whitebox \<\_Baustein x.1\_\>
...zeigt das Innenleben von *Baustein x.1*.
*\<Whitebox-Template\>*
### Whitebox \<\_Baustein x.2\_\> {#_whitebox_baustein_x_2}
### Whitebox \<\_Baustein x.2\_\>
*\<Whitebox-Template\>*
### Whitebox \<\_Baustein y.1\_\> {#_whitebox_baustein_y_1}
### Whitebox \<\_Baustein y.1\_\>
*\<Whitebox-Template\>*
Laufzeitsicht {#section-runtime-view}
Laufzeitsicht
=============
**Inhalt.**
@ -550,7 +550,7 @@ Ausdrucksmöglichkeiten. Nutzen Sie beispielsweise:
- ...
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario 1\>* {#__emphasis_bezeichnung_laufzeitszenario_1_emphasis}
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario 1\>*
------------------------------------
- \<hier Laufzeitdiagramm oder Ablaufbeschreibung einfügen\>
@ -558,17 +558,17 @@ Ausdrucksmöglichkeiten. Nutzen Sie beispielsweise:
- \<hier Besonderheiten bei dem Zusammenspiel der Bausteine in diesem
Szenario erläutern\>
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario 2\>* {#__emphasis_bezeichnung_laufzeitszenario_2_emphasis}
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario 2\>*
------------------------------------
...
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario n\>* {#__emphasis_bezeichnung_laufzeitszenario_n_emphasis}
*\<Bezeichnung Laufzeitszenario n\>*
------------------------------------
...
Verteilungssicht {#section-deployment-view}
Verteilungssicht
================
**Inhalt.**
@ -617,7 +617,7 @@ hinein:
bevorzugen, die beispielsweise Prozessoren und Kanäle zeigen, sind
diese hier ebenfalls einsetzbar.
Infrastruktur Ebene 1 {#_infrastruktur_ebene_1}
Infrastruktur Ebene 1
---------------------
An dieser Stelle beschreiben Sie (als Kombination von Diagrammen mit
@ -650,7 +650,7 @@ Zuordnung von Bausteinen zu Infrastruktur
: *\<Beschreibung der Zuordnung\>*
Infrastruktur Ebene 2 {#_infrastruktur_ebene_2}
Infrastruktur Ebene 2
---------------------
An dieser Stelle können Sie den inneren Aufbau (einiger)
@ -658,21 +658,21 @@ Infrastrukturelemente aus Ebene 1 beschreiben.
Für jedes Infrastrukturelement kopieren Sie die Struktur aus Ebene 1.
### *\<Infrastrukturelement 1\>* {#__emphasis_infrastrukturelement_1_emphasis}
### *\<Infrastrukturelement 1\>*
*\<Diagramm + Erläuterungen\>*
### *\<Infrastrukturelement 2\>* {#__emphasis_infrastrukturelement_2_emphasis}
### *\<Infrastrukturelement 2\>*
*\<Diagramm + Erläuterungen\>*
...
### *\<Infrastrukturelement n\>* {#__emphasis_infrastrukturelement_n_emphasis}
### *\<Infrastrukturelement n\>*
*\<Diagramm + Erläuterungen\>*
Querschnittliche Konzepte {#section-concepts}
Querschnittliche Konzepte
=========================
**Inhalt.**
@ -743,24 +743,24 @@ den Gruppen nicht immer eindeutig ist):
![Possible topics for crosscutting
concepts](images/08-Crosscutting-Concepts-Structure-DE.png)
*\<Konzept 1\>* {#__emphasis_konzept_1_emphasis}
*\<Konzept 1\>*
---------------
*\<Erklärung\>*
*\<Konzept 2\>* {#__emphasis_konzept_2_emphasis}
*\<Konzept 2\>*
---------------
*\<Erklärung\>*
...
*\<Konzept n\>* {#__emphasis_konzept_n_emphasis}
*\<Konzept n\>*
---------------
*\<Erklärung\>*
Entwurfsentscheidungen {#section-design-decisions}
Entwurfsentscheidungen
======================
**Inhalt.**
@ -794,7 +794,7 @@ Verschiedene Möglichkeiten:
Record](http://thinkrelevance.com/blog/2011/11/15/documenting-architecture-decisions))
für jede wichtige Entscheidung
Qualitätsanforderungen {#section-quality-scenarios}
Qualitätsanforderungen
======================
**Inhalt.**
@ -812,7 +812,7 @@ Weil Qualitätsanforderungen die Architekturentscheidungen oft maßgeblich
beeinflussen, sollten Sie die für Ihre Stakeholder relevanten
Qualitätsanforderungen kennen, möglichst konkret und operationalisiert.
Qualitätsbaum {#_qualit_tsbaum}
Qualitätsbaum
-------------
**Inhalt.**
@ -832,7 +832,7 @@ die---oftmals zahlreichen---Qualitätsanforderungen.
In jedem Fall sollten Sie hier Verweise auf die Qualitätsszenarien des
folgenden Abschnittes aufnehmen.
Qualitätsszenarien {#_qualit_tsszenarien}
Qualitätsszenarien
------------------
**Inhalt.**
@ -870,7 +870,7 @@ diskutierbaren und nachprüfbaren Szenarien.
Entweder tabellarisch oder als Freitext.
Risiken und technische Schulden {#section-technical-risks}
Risiken und technische Schulden
===============================
**Inhalt.**
@ -892,7 +892,7 @@ Liste oder Tabelle von Risiken und/oder technischen Schulden, eventuell
mit vorgeschlagenen Maßnahmen zur Risikovermeidung, Risikominimierung
oder dem Abbau der technischen Schulden.
Glossar {#section-glossary}
Glossar
=======
**Inhalt.**